Aktuelles
17.05.2022
Luca Hoppe überzeugte in Hamm
Auf dem Datteln-Hamm-Kanal, fand am Wochenende die Frühjahrsregatta vom Kanu-Ring-Hamm statt. Am Samstag gingen zahlreiche Sportler/-innen vom Canu Club Emsdetten in den unterschiedlichen Disziplinen an den Start. Für die Schüler A und B findet in Hamm immer der athletische Teil des Kanumehrkampfes statt. Hier werden die drei Teilbereiche Laufen, Basketball prellen und Medizinballweitwurf durchgeführt. Im Ganzen gehören zum Kanumehrkampf fünf Disziplinen, die beiden Paddelteile werden dann auf der westdeutschen Meisterschaft, in diesem Jahr vom 17.06.-19.06.22 in Köln, auf dem Fühlinger See, durchgeführt. Aus den fünf Einzelteilen wird dann der Landesmeister oder die Landesmeisterin im Kanumehrkampf ermittelt. Vom CCE gingen fünf Kanutinnen und fünf Kanuten an den Start. In drei Altersklassen aufgeteilt war der Samstagvormittag damit voll ausgefüllt, beide den Mädchen in der AK 12 startet Carlotta Neumann, Greta Welle, Maja Venker und Klara Fischer stellten sich in der Ak 13 der Konkurrenz, mit Francis Beckmann hatte der CCE eine Kanutin in der ältesten Klasse beim Mehrkampf am Start. Ebenso wie Beckmann war Dean Weirauch in der ältesten Gruppe der einzige Teilnehmer aus Emsdetten. In der AK13 hatte der CCE drei Sportler an den Start geschickt, Yaya Lienkamp, Neels Reeker und Phil Hessel maßen sich mit den anderen Teilnehmern aus NRW. Luca Franke war in der Klasse der zwölfjährigen ebenso wie bei den Mädchen nur ein Sportler vom CCE am Start. Vom Gefühl her lief es in den unterschiedlichen Disziplinen, von ganz gut bis geht so. Was der Tag gebracht hat, wird sich dann nach den Paddelstrecken in Köln auf der WDM zeigen.
In den Altersklassen sieben bis elf fanden in Hamm wie immer auch die Schülerspiele statt. Hier mussten die sieben bis Neunjährigen 1500m paddeln und am gleich Tag noch 800 m im Stadion laufen. Die zehn und Elfjährigen mussten ebenfalls 1500 m paddeln, dafür war bei ihnen aber die Laufstrecke um 400 m länger. Am Sonntag gab es dann noch die Sprintstrecke von 125m auf dem Kanal, bevor es dann in der Mittagspause zur Siegerehrung ging. Der CCE hatte mit Flora Beckmann und Emilie Schilke, in der AK 11 zwei Kanutinnen am Start, der Samstag verlief für beide gut, leider erkranken sie über Nacht, und konnten daher die Schülerspiele nicht beenden. Noch besser lief es für Luca Hoppe, er musste sich nur auf der Laufstrecke geschlagen geben, hier kam er als fünfter durchs Ziel. In der Endabrechnung hieß das für ihn, bei den elfjährigen, Platz zwei, Silber. Die anderen Kanuten vom CCE konnten sich in dem mit 28 Teilnehmern besetztem Feld Plätz unter den ersten zehn sichern, Benno Pleimann belegte den vierten Platz, enger ging es bei Connor Beckmann und Leo Just zu, sie belegten die Plätze acht und neun. In einer AK darunter, belegte Florian Lardong einen guten fünften Platz, Cailan Beckmann (Platz neun) und Moritz Neumann (Platz10), dürfen mit ihren Plätzen ebenfalls gut zufrieden sein. Mit Moritz Harlake startete in der AK9 ein Sportler vom CCE, bei 1500m paddeln war er souverän auf Platz eins, beim 800m Lauf kam er als vierter durchs Ziel, besteh Vorrausetzungen für die Sprintstrecke am Sonntag. Auch hier lief es super, leider kenterte er dann an zweiter Stelle liegend, am Ende belegte er aufgrund seiner guten Punktzahl vom Samstag den dritten Platz, Bronze.
Nach den Schülerspielen und dem Kanumehrkampf ging es dann mit den normalen Regattarennen weiter. In Hamm sieht es so aus, das die Läufe alle direkt abgeschlossen sind, so dass es pro Strecke mehrere erste Plätze geben kann. Luca Hoppe paddelte in seinen Rennen im K1 über 200m auf den ersten Platz, über 500m reichte es noch für Platz zwei. Benno Pleimann paddelte auf beiden Strecken auf den zweiten Platz. Luca Franke konnte sich über 500m ebenfalls Silber abholen, für Bronze reichte es für Conner Beckmann über 200m. In den Mannschaftsbooten lief es für die CCE-Kanuten recht gut, Hoppe und Pleimann paddelten als zweites Boot nach 500m durchs Ziel, Silber. Zu Bronze paddelten Dean Weirauch und Yaya Lienkamp. Im K4 gingen in der Altersklasse 12 Schüler B, Hoppe Pleimann, Beckmann und Franke auf die Strecke, nach 500m durften sie sich über Silber freuen. Auf den vierten Platz paddelete der K4 der Ak Schüler A, Yaya Lienkamp, Dean Weirauch, Phil Hessel und Neels Reeker haben in der Besetzung ihr erstes Renne gepaddelt.
Greta Welle war an diesem Wochenende im K1 nicht zu schlagen, sie paddelte, in der AK 13, über 200 und 500m im K1 zu Gold. Ihr gleich, in der AK 12 paddelte Carlotta Neumann auch über beide Strecke zu Gold. Im K4 paddelten die beiden mit Maja Venker und einer Sportlerin von Kanu Ring Hamm auf den vierten Platz, über 500m. Maja Venker konnte sich über 200m ebenfalls auf die Medaillenränge vorpaddeln, sie bekam von den Kampfrichtern Silber umgehängt. Flora Beckmann konnte sich am Samstag über die 200m, in der AK Schülerinnen B auch noch eine Silbermedaille abholen. Da diese Regatta die letzte vor der im Juni stattfindenden Westdeutschen Meisterschaft war, geht es jetzt in die Vorbereitung, um die tollen Erfolge aus den ersten Regatten nach Möglichkeit auch bei den Westdeutschen zu erreichen.
« zurück