» Aktuelles      

Aktuelles

15.09.2022

Flora Beckmann in Rheine immer oben auf dem Treppchen

Die Kanuten-/innen aus Emsdetten kamen am Wochenende, mit zahlreichen Medaillen aus Rheine zurück.
Die Regatta in Rheine ist ehr eine Sprintregatta, neben den Langstreckenrennen von 2000 beziehungsweise 5ooom werden hier nur Sprintstrecken von 125 und 200 m gepaddelt. Hier werden die einzelnen Rennen als abgeschlossene Rennen gewertet, so das um eine Vielzahl an Medaillen geht. In der Altersklasse 11 (AK) der weiblichen Schülerinnen, war Flora Beckmann am Wochenende in Rheine auf der Ems nicht zu schlagen. Sie startete in fünf Wettbewerben über unterschiedlich lange Distanzen und sowohl im K1 wie auch im K2, aber egal was die Konkurrentinnen auch versuchten, Beckmann ließ sich in keinem Rennen die Führung nehmen und kam mit fünfmal Gold zurück nach Emsdetten. Carlotta Neumann (AK12) musste gleich siebenmal an den Start, im K1 über 125 und 200 m belegte sie jeweils den ersten Platz, über 2000m musste sie lediglich einer Sportlerin den Vortritt lassen, Silber. Den ersten Platz konnte sie sich dann aber wieder mit Flora Beckmann im K2 über 200m, sowie im K4 der Schülerinnen A mit Maja Venker, Greta Welle und Francis Beckmann über die gleiche Strecke sichern. Abgerundet hat sie ihre Erfolge dann noch mit dem zweiten Platz im K2 Mixed, hier paddelte sie, wie zuvor mit Maja Venker im weiblichen K2, mit Luca Hoppe nach 200m über die Ziellinie. In der Endabrechnung waren es dann 4mal Gold und 3mal Silber bei Neumann. Damit war der Medaillenhunger der Kanutinnen aus Emsdetten aber noch nicht gestillt. Greta Welle konnte sich bei den Schülerinnen A den ersten Platz über 125 und 200m sichern. Francis Beckmann paddelte in ihrem Rennen ebenfalls auf Platz eins über 125m, über 200m musste sie einer Sportlerin die Goldmedaille überlassen, Beckmann paddelte zu Silber. Im K2 waren Beckmann und Welle dann nicht zu schlagen, Gold nach 200m. Beckmann paddelte nach 2000m ebenfalls als Zweite über die Ziellinie, eine weitere Silbermedaille stand fest. Eine weitere Medaille konnte sich zudem noch Klara Fischer über 125m umhängen lassen, nach 125 m paddelte sie als dritte durchs Ziel, Bronze.
Bei den männlichen Schülern der AK 11 und 12, gab es ebenfalls zahlreichen Medaillen. Hier konnte sich Luca Hoppe dreimal Gold und dreimal Silber umhängen lassen. Über 125 und 200m war er nicht zu schlagen, nach 2000m hatte er ein Boot vor sich, Silber. Über 125m, konnte auch Benno Pleimann, den ersten Platz für sich verbuchen, in seinem Rennen über 200m fehlte ihm ein wenig die letzte Kraft, hier reichte es zu Silber. Auf der Langstrecke, 2000m, konnte er sich dann noch die Bronzemedaille abholen. Jaron Below und Luis Böhmer tauschten sich auf den Plätzen zwei und drei ab, Below paddelte zu Silber über 125m, hier paddelte Böhmer auf Rang drei. Auf der 200m Strecke war es genau umgekehrt, Böhmer Silber, Below Bronze. Im K4 waren die vier Jungs dann nicht zu schlagen, mit über einer Länge Vorsprung, paddelten Hoppe, Pleimann, Böhmer und Below nach 200m ganz sicher die Goldmedaille nach Emsdetten. Im K2 paddelten Hoppe und Pleimann auf den Silberrang, gefolgt von Below/Böhmer, die sich die Bronzemedaille sicherten. Bei den männlichen Schülern A paddelte Phil Hessel in seinen K1-Rennen jeweils auf Rang fünf. Mit Francis Beckmann paddelte er im K2 Mixed knapp an einer Medaille vorbei auf Platz vier.
Auch die Nachwuchskanuten/-innen waren in Rheine wieder mit am Start, mit Florian Lardong, Cailean Beckmann, Moritz Neumann und Thore Rickermann gingen gleich vier AK10er Jungs auf die Strecken zwischen 125 und 2000m. Hier konnten sich gleich drei Kanuten über 125m eine Medaille umhängen lassen. Neumann paddelte zu Gold, Beckmann und Rickermann (auf seiner ersten Regatta) zu Bronze. Über 200m gab es dann für Lardong, Beckamnn und Neumann noch jeweils Bronze. Im K4 belegten die vier einen guten vierten Platz. Neumann und Lardong konnten sich nach 200m in K2 dann noch die Bronzemedaille abholen.
Bei den Jüngsten (AK7-9) fanden in Rheine wieder die Schülerspiele statt, hier wurde aus drei Disziplinen ein Gesamtergebnis ermittelt. Am Samstag wurde die Langstrecke von 750m gepaddelt, am Sonntagmorgen musste die gleich Strecke gelaufen werden, bevor es dann noch über 200m im K1 auf die Ems ging. Lenja Below (AK 9) belegte einen guten sechsten Platz. Die drei Jungs (alle AK9) waren eng beieinander Moritz Harlake belegte Platz zwei, Silber vor dem Bronzerang, den sich Raphael Pleimann vor Henry Nentwig sichert, der auf dem vierten Platz folgte. Harlake und Pleimann konnten sich aber im K2 über 200m noch die Silbermedaille umhängen lassen. Im anschließendem Mixed K2, paddelten Harlake und Below auf den vierten Platz, knapp am Bronzeplatz vorbei.
Im Jugend und Juniorenbereich wurde die 125 m Strecke als Direktlauf gewertet, Justus Welle paddelte hier auf den dritten Platz, für Tim Nevels und Linus Engeln lief es etwas besser sie belegten jeweils den zweiten Platz. Über 200m gingen die Plätze zwei, drei und vier an den CCE, Engeln vor Nevels gefolgt von Welle. Im K4 wurden die drei von einem Sportler aus NRW ergänzt, diese Besatzung paddelte dann ganz klar auf den ersten Platz, Gold. Im K2 über 200m, paddelten Engeln und Nevels auf den zweiten Platz, Welle und sein Zweierpartner, Liam Buch, ließen den beiden keine Change und holten sich die Goldmedaille ab. Dies konnte sich Engeln dann nach den 5000m, umhängen lassen, mit Nevels war noch ein zweiter Kanute vom CCE mit auf dem Treppchen, Bronze für Nevels.
Maximilian Thalmann, Jens Ternirsen, Noah Körholz und Jan Reppenhorst hatten nach der Deutschen Meisterschaft auch schon wieder Lust aufs paddeln. Der K4 gewann das Rennen über 200m souveräne mit über einer Länge Vorsprung. Auch im K2 über 200m gingen ersten beiden Plätze nach Emsdetten, Ternirsen/Thalmann hießen die Sieger, Körholz/Reppenhorst die zweitplatzierten, Gold und Silber an den CCE. Thalmann konnte zudem noch die 125m für sich entscheiden. Auf der Langstrecke, 5000m, ließen die vier von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, das der erste Platz nach Emsdetten gehen sollte. Vom Start weg bildeten die vier eine Raute und paddelten so die Strecke runter, erst ca 100m vor dem Ziel gab es dann keine „Freunde“ mehr, jeder wollte den Sieg für sich, da Ternirsen die Spitze bildete und Körholz und Thalmann an der Seite waren, war es für Reppenhorst schwer aus den Wellen heraus anzugreifen. Als Ternirsen dann den Schlussspurt anzog, konnten Körholz und Thalmann das Tempo nicht ganz mitgehen, somit ging Gold an Ternirsen, Silber sicherte sich Körholz gefolgt von Thalmann, den vierten Platz belegte Reppenhorst.



« zurück