» Aktuelles      

Aktuelles

21.09.2022

Kanuten auch auf der vorletzten Regatta 2022 noch hungrig auf Edelmetall

Am Samstag und Sonntag fand für die Kanutinnen und Kanuten die vorletzte Regatta in 2022 statt. Aber das hieß nicht, dass das bedeutet, dass die CCE Sportlerinnen und Sportler nicht den Ehrgeiz hatten alles zu geben. Unterm Strich nahmen sie 67 Medaillen, aus Hengelo, mit nach Emsdetten.
Unter anderem mit 13 Nachwuchskanuten/innen ging es am Samstagmorgen nach Hengelo zur Regatta, vier von ihnen paddelten ihre erste Regatta und schlugen sich trotz der Wellen und dem Wind gut. Mit Luise Welle, als einziges Mädchen, hat der CCE auch weiblichen Nachwuchs auf dem Wasser. Sie konnte sich in ihrem Vorlauf über 125m als zweite direkt für ihr erstes Final qualifizieren, im Finale reichte es dann bei starkem Wind und Regen für Platz 5. Über 500m hatte sie mit den Wellen zu kämpfen, die sie so von der Ems nicht kannte und schied damit, als fünfte, aus. Mit Noah Gillhaus, Liam Terwort und Jakob Fischer paddelten drei weitere „Neulinge“ auf dem Twente Kanal in Hengelo ihr ersten Rennen. Sie schlugen sich in ihren Vorläufen gut und belegten auf den 125m und 500m Strecken jeweils gute Plätze im Mittelfeld, die allerdings nicht fürs Finale reichten. Die anderen Jungs paddelten gute Platzierungen heraus, so konnten sich Moritz Harlake, Joshua Raue und Cailean Beckmann nach ihren Vorläufen über 500m einen Platz im Finale sichern. Hier hatte Harlake das beste Ende für sich, er paddelte als dritter über die Ziellinie, gefolgt von Beckmann (Platz 4) und Raue auf Platz fünf. Über 125m konnte sich Harlake ebenfalls einen Finalplatz sichern, hier musste er dann gegen seine Vereinskameraden Raphael Pleimann und Moritz Neumann ins Rennen. Im Finale paddelte Neumann dann auf Rang drei gefolgt von Harlake und Pleimann. Im K2 paddelten die Jungs über 500m, den zweiten Platz belegte dabei das Duo Thore Rickermann und Florian Lardong, auf Platz drei folgten Raphael Pleimann und Moritz Harlake, Platz vier ging an ein gemischtes Boot vom CCE und KC Rheine, Moritz Neumann und Milan Buscher saßen so zum ersten Mal zusammen im Boot. Den fünften Platz konnten sich Joshua Raue und Felix Diers sichern. Über die Langstrecke von 1000m gingen alle drei Podest Plätze nach Emsdetten, Raue/Beckmann hatten nach 1000m noch die meiste Luft und paddelten als erste über die Ziellinie, auf den Silberrang paddelten Florian Lardong und Thore Rickermann, ihnen folgte auf Bronze Neumann und Buscher (KCR). In Hengelo gibt es immer viel zu paddeln, daher durften die Jungs am Sonntag dann noch im K4 über 500m auf die Strecke. Silber bekamen am Ende Raue, Beckmann, Lardong und Rickermann umgehängt. Den dritten Platz belegten Neumann, Harlake, Pleimann und Fischer. Am Sonntagnachmittag gingen die Nachwuchskanuten dann nochmal auf die Langstrecke von 1000m, im K1 paddelten sie dann bei Wind und Regen die Strecke runter, Moritz Harlake hatte noch die meisten Reserven und konnte sich den Bronzeplatz sichern, ihm folgten dann Beckmann (4 Pl.), Lardong (5 Pl.), M. Neumann (6 Pl.), Pleimann (8 Pl.), Raue (9 Pl.) und Felix Diers auf Rang zehn. Dieses Pensum waren die Nachwuchskanuten so nicht gewohnt, von daher allen ein riesen Lob für ihre guten Platzierungen.
Bei den Junioren regnete es quasi Medaillen, Maximilian Thalmann erpaddelte 3x Gold, 3x Silber und 3x Bronze. Noah Körholz holte sich gar 6x Gold, 1x Silber und 2x Bronze ab, Jens Ternirsen 3x Gold, 1x Silber und 3x Bronze und Jan Reppenhorst erpaddelte 2x Gold und 2x Silber. Sie waren auf allen Strecken in den jeweiligen Finals, und mussten sich, unter anderem, gegen ihre Vereinskameraden durchsetzen. In den Mannschaftbooten waren sie, bis auf zwei Ausnahmen nicht zu schlagen, hier reichte es dann „nur“ für Silber. In der Altersklasse der LK, stellten Felix Weisemann und Julius Thalmann der Konkurrenz. Thalmann paddelte einen kompletten Medaillensatz heraus, Gold über 125m im K1, Silber im K2 mit seinem Bruder Maximilian und Bronze in gleicher Bootsbesetzung über 1000m. Weisemann paddelte über 125m auf den dritten Platz, im K4 über 500m, mit Aaron Eggers, Willi Althaus und Maximilian Thalmann, reichte es ebenfalls zu Bronze.
Die Jugend des CCE, sammelte auch reichlich Edelmetall, Linus Engeln, Tim Nevels und Justus Welle konnten am Ende der Regatta gar 16 Medaillen vorweisen. Engeln war im K2 nicht zu schlagen, über 500 und 1000m saß er mit Welle im Boot, auf der Kurzstrecke, 125m, wurde er von Nevels unterstütz. In seinen Rennen im K1 über 500 und 1000m, war er ebenfalls nicht zu schlagen und wurde jeweils mit Gold dekoriert. Über 125m konnten Nevels (Pl.3) und Welle (Pl.2) sich die Medaillen abholen.
Bei den Schülern B stellten Luca Frank, Luca Hoppe und Benno Pleimann sich der Konkurrenz. Im K1 konnte sich Pleimann nach 1000m die Bronzemedaille umhängen lassen. Im K4 wurden die drei von Liam Terwort unterstützt, über 1000m paddelte das Quartett auf den Bronzerang. Über 1000m paddelten Hoppe/Pleimann dann als erste über die Ziellinie, Gold. Silber gab es dann noch für das Duo Pleimann /Franke.
Die Schülerinnen Flora Beckmann, Carlotta Neumann, Francis Beckmann, Klara Fischer und Maja Venker erpaddelten zusammen 26 Medaillen, davon 12x Gold, sieben Mal Silber und sieben Mal Bronze. Flora Beckmann und Carlotta Neumann waren ihren K2-Rennen nicht zu schlagen, sowohl über 125, 1000 wie auch über 2000m paddelten sie sicher zu Gold. Gold gab es auch für den K4, hier paddelten Welle, Francis Beckmann, Fischer und Venker, über 1000m, der Konkurrenz davon. Über 500m reichte es, in der Besetzung, Fischer/Welle/Venker/Neumann, zu Silber. Die Goldmedaille über 1000m im K1 konnte sich Francis Beckmann umhängen lassen, Maja Venker paddelte nach 2000m als dritte durchs Ziel, Bronze.



« zurück