Aktuelles
23.01.2023
Kanu Wandersport: "Eisfahrt"
Letzten Sonntag, 22. Januar, begaben sich die Wanderfahrer vom NRW Bezirk 9 auf die Ems, um die traditionelle „Eisfahrt“ auszurichten. Wir vom CCE waren mit 3 Vereinskanuten und unserem Wanderwart dabei.
Bei idealen „Eisfahrt“ Bedingungen ließ man die Boote um 11:00 Uhr in Hembergen zu Wasser. Temperaturen um Null Grad und ein schneebedeckter Boden ließen das Kanuherz höher schlagen. Gespannt waren die Kanuten auf den renaturierten Emsabschnitt zwischen Hembergen und Saerbecker Brücke. Durch das Hochwasser der vergangenen Tage, waren die Erwartungen nochmal höher als zuvor.
Der Wasserpegel der Ems lag vor einer Woche immerhin bei 578 cm, gemessen an der Pegelstelle in Greven. Bei der „Eisfahrt“ senkte sich der Pegel auf knapp unter 300 cm.
Angekommen an diesem ca. 3 bis 4km langen Flussabschnitt zeigten sich die natürlichen Folgen, resultiered aus dem Hochwasser. Frisch abgebrochene Uferböschungen, verkeiltes Treibgut aus Bäumen und Geäst und leichte Verwirbelungen in der Wasserströmung. Denn die kleinen Inselgruppen, im renaturierten Bereich, waren noch durch den erhöhten Wasserstand überspühlt. Dann tauchte er plötzlich auf, mayestätisch, schneebedeckt aber angekettet an einer dicken Stahlkette. Ein Eichenstamm, ausgerichtet längsseitig zur Hauptströmung. Respektvoll, mit Abstand, paddelten die Wanderfahrer vorbei, an dieses noch zurückgebliebene Relikt aus der Renatuierung.
Gegen 13:00 Uhr erreichten die Kanuten das Ziel, unser Bootshaus.
Die CCE Wanderabteilung fungierte als Gastgeber. Dank fleißiger Helfer präsentierten wir unseren Vereinsfestraum mit gedeckten Tischen. Bei Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen gab es eine gemeinschaftliche Runde mit viel Gesprächsstoff. Respektvolle Begrüßungsworte durch unseren 1. Vorsitzenden Thomas rundeten diese Gemeinschaftsaktion erfolgreich ab. Der Wanderwart war zufrieden und kündigte bereits, für den Monat Februar, zwei Kleinflusstouren auf Vereinsebene an.
« zurück