» Aktuelles      

Aktuelles

03.02.2023

Voller Erfolg beim Mannschaftswettkampf

Der Winter ist hart für Kanuten. Ganz viel Kraft-und Lauftraining – „da holen wir uns die Basis für die Regatta-Saison“, begründen die Trainer
dann gern.
Da ist ein Wettkampf eine willkommene Abwechslung, besonders für die jüngeren Paddlerinnen und Paddler. Auch deswegen ist der kanuspezifische Mehrkampf, zudem der CC Emsdetten am Samstag eingeladen hat, sehr
gefragt. „Über 250 junge Kanutinnen und Kanuten im Alter zwischen acht und 14 Jahren sind vor Ort“, freut sich Thomas Pieper, Vorsitzender des CCE. „Sie kommen aus 15 Kanu-Vereinen in NRW – so viele wie nie zuvor“, strahlt der CCE-„Chef“ angesichts eines neuen „Teilnehmer-Rekords“.
Die Aktiven pendeln zwischen der Spiel- und Sporthalle (SSH) sowie der Martinumhalle hin und her, arbeiten ihre Athletik-Aufgaben gewissenhaft und nach besten Kräften ab. Richtig laut ist es in der SSH. Hier verfolgen auf der Tribüne Eltern, Betreuer und Fahrer der
Kids aus Essen, Hamm oder Duisburg die Aktionen der jungen Kanutinnen und Kanuten auf dem Parkett. Drei Stationen sind hier aufgebaut. Auf der
Bank stehen und einen Basketball prellen ist die erste. Druckwurf mit dem Ball gegen die Hallenwand, Standweitsprung und Seilchenspringen ist die zweite Station. Und der krönende Abschluss: der Parcours. Je nach Alter müssen die Paddlerinnen und Paddler fünf bzw. sieben Runden absolvieren.
Nach dem Start wird gespurtet, bis es einen Kasten zu überwinden gibt, anschließend müssen drei Lang-Bänken umlaufen werden, bevor es dann wieder im Sprint zum Start geht. Das fordert den Kanu-Nachwuchs schon sehr.
In der Martinumhalle dreht sich alles um Schnelligkeit. Erst beim 30-m Sprint, dann ist auch die Reaktionsschnelligkeit gefordert. Beim Agility-Test flitzen die Kids zu
einem aufleuchtenden Buzzer, der auf einem Kasten liegt, hauen mit der Hand drauf. Dann im Sidestep zum nächsten Buzzer, der aufleuchtet, abschließend zum dritten und letzten Buzzer und dann danach im Sprint durchs Ziel, wo
per Lichtschranke die Zeit genommen wird. „Der Agility-Test ist neu und wird ab 2023 auch bei den Regatten im Rahmen des Kanumehrkampfes zu absolvieren sein“, erläutert Thomas Pieper. Der CCE-Vorsitzende ist besonders stolz
da-rauf, dass „unsere Organisatoren Florian Eggers und Max Wolters die Lichtschranken, die wir für die Schnelligkeit-Tests benötigen, selbst
gebaut haben“.
Stolz darf Pieper auch auf seine Nachwuchs-Kanuten sein. Denn am Ende gewinnt der CC Emsdetten mit insgesamt 60 Punkten den Pokal für die Mannschaftswertung vor der KG Essen (56 Punkten) und dem Kanu Ring Hamm (50). Bei der abschließenden Siegerehrung darf Pieper auch noch Pokale an weitere CCE-ler überreichen, so erreichen Anna Harlake (Ak 8), Flora Beckmann (Ak 12), Luca Hoppe (Ak 12) und Maja Venker (Ak 14) jeweils Rang eins in ihren Altersklassen. Aufs Treppchen schaffen es auch Benno Pleimann (3. Platz Ak 13) und Maurice Renk (2. Platz Ak 13). Auch alle anderen Kanutinnen und Kanuten werden für ihre Mühen mit einer Teilnahme-Plakette ausgezeichnet.

Bericht: Christoph Niemeyer Emsdettener Volkszeitung



« zurück