Aktuelles
12.06.2023
Medallienregen für die CCE-Kanuten in Herdecke
Am Sonntagabend kehrten viele Kanuten des Canu Clubs Emsdetten (CCE) glücklich und mit vielen Medaillen behangen aus Herdecke zurück. Dort fand an der Ruhr die traditionelle Übernachtungsregatta statt. Bei herrlichem Sommerwetter genossen alle mitgereisten Sportler, Eltern, Trainer und unser Küchenteam das großartige Ambiente und spannende Rennen.
Den Auftakt der Regatta machte am Freitagabend ein Drachenbootrennen. Schnell fanden sich einige sportliche Eltern aus Emsdetten zu einem Team zusammen. Die schlagkräftige Crew bestehend aus Dirk Thalmann, Sandy Pleimann, Kathrin Hoppe, Jost Overkamp, Julius Thalmann und Thorsten Welle fuhr nach zwei grandiosen Rennen über 250m auf einen hervorragenden 5. Platz. Als Belohnung durften sie sich über einen Präsentkorb mit entsprechenden Kaltgetränken freuen.
Die jüngsten Kanuten haben sich ab Samstagmorgen bei den Schülerspielen gemessen und die älteren mussten sich auf verschiedenen Distanzen beweisen.
Bei den Schülerspielen gingen 14 Sportler des CCE an den Start. Sie mussten laufen und zwei Paddeldistanzen absolvieren. Alle haben super gekämpft und konnten in ihren Altersklassen gute Platzierungen erreichen. Moritz Harlake und Tim Münzer freuten sich über einen besonderen Erfolg. Sie konnten bei der Siegerehrung der Schülerspiele in ihrer jeweiligen Altersklasse die Goldmedaille und einen Pokal in Empfang nehmen. Mit strahlenden Gesichtern wurde der Pokal stolz präsentiert. Auch Anna Harlake folgte in ihrer Altersklasse ihrem Bruder Moritz auf das Treppchen und durfte sich über Silber freuen.
Die 12-jährigen Schüler B paddelten ebenfalls auf Medaillenkurs. Flora Beckmann, Luis Böhmer, Benno Pleimann und Luca Hoppe gingen dort an den Start. Flora Beckmann gewann über die 500 Meter Distanz nach einem sehr guten Rennen die Goldmedaille. Luca Hoppe zog nach und gewann ebenfalls im K1 Gold. Auch die Mannschaftsboote konnten auf der Regatta überzeugen. So gewannen Luca Hoppe, Benno Pleimann, Connor Beckmann und Luis Böhmer im K4 die Goldmedaille. Die Medaillensammlung wurde nach den K2 Rennen ausgeweitet. Luis Böhmer und Luca Hoppe gewannen im K2 das Langstreckenrennen über 2000m. Bei den 500m Läufen handelte es sich um Direktläufe und die Sieger standen nach dem Rennen fest. Über 500m holten sich jeweils im K2 Benno Pleimann und Luca Hoppe sowie Luis Böhmer und Connor Beckmann die Goldmedaille ab.
Im Verlauf der Regatta griffen auch die Schüler A-, Jugend- und Juniorenkanuten in das Geschehen ein. Auch sie überzeugten mit guten Einerleistungen über diverse Distanzen, so dass sich Linus Engeln, Greta Welle, Jens Ternirsen und Carlotta Neumann mit Treppchenplätzen belohnen konnten. Francis Beckmann fuhr in ihren Rennen im K1 gut mit und landete im Endlauf auf Platz 4. Außerdem startete sie in der Juniorenklasse und konnte dort einen hervorragenden 5. Platz über die 500m Distanz erpaddeln.
In den Mannschaftsbooten kamen noch weitere Medaillen hinzu. Neels Reeker belegte im K2 mit Luca Franke Platz 4. Im K4 fuhr er mit Luca Franke, Maurice Renk und Jaron Below auf einen sehr guten 4. Platz. Im Jugend K2 siegten Linus Engeln und Tim Nevels über 250m und 500m. Die Schülerinnen A Maja Venker und Greta Welle gewannen über die 500m Strecke im K2 ebenfalls die Goldmedaille. Im K4 fuhren Maja Venker, Klara Fischer, Carlotta Neumann und Greta Welle die Bronzemedaille ein. Tim Nevels und Linus Engeln verstärkten ihren K4 mit sehr starken Sportlern aus Holzheim und Mülheim, so dass sich die beiden CCE-Sportler mit Lukas Drossart und Miguel Heckhoff mit großem Vorsprung vor dem restlichen Feld die Goldmedaille sicherten. Einen ähnlichen K4 stellte sich Maxi Thalmann zusammen. Er ist mittlerweile aus dem Juniorenalter raus und muss in der Leistungsklasse starten. Da der K4 als „vereinsoffenes Rennen“ ausgeschrieben war, konnte Maxi Thalmann seine alten NRW-Teamkollegen für ein 500m Rennen reaktivieren. So startete er gemeinsam mit Nicolai Weltgen , Nils-Lasse Fuchs (beide KC Friedrichsfeld) und Finn Haverkamp (KG Essen) im K4. Sie fuhren ein starkes Rennen und mussten sich im Endspurt nur den Essener Sportlern geschlagen geben. Auch Jost Overkamp und Julius Thalmann starteten bei den LK-Fahrern. Jost Overkamp war von sich selbst überrascht, dass er auf der 250m Strecke doch noch so gut mithalten konnte. Im Endlauf konnte er dann aber leider keine Medaille abgreifen. Julius Thalmann kam im K1 über den Vorlauf nicht hinaus. Dafür fuhr er mit Jost Overkamp im K2 über 500m auf einen hervorragenden 5. Platz.
Unser hiesiger CCE-Junioren Vierer mit Noah Körholz, Jens Ternirsen, Justus Welle und Jan Reppenhorst war auch sehr gut unterwegs. Sie konnten sich auf 2 Strecken über eine Silbermedaille freuen. Auch im K2 riefen die Dettener sehr gute Leistungen ab. Einen CCE-Doppelsieg gab es im K2 über 500m. Jens Ternirsen und Noah Körholz holten Gold und für Justus Welle und Jan Reppenhorst gab es die Silbermedaille. Es war ein erfolgreiches Wochenende mit einer großen Medaillenausbeute. Das lässt auf das nächste Großereignis hoffen. Am nächsten Wochenende findet die Westdeutsche Meisterschaft in Köln am Fühlinger See statt. Dort geht es um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften die Ende August ebenfalls am Fühlinger See stattfindet.
Ergbnisse der Schülerspiele:
Altersklasse 7: 1. Platz Tim Münzer
Altersklasse 8: 2. Platz Anna Harlake
Altersklasse 9: 5. Platz Luise Welle, 6 Platz Hannah Münzer
Altersklasse 10: 1. Platz Moritz Harlake, 9. Platz Raphael Pleimann, 13. Platz Lenja Below, 14. Platz Noah Gilhaus
Altersklasse 11: 12. Platz Cailean Beckmann, 13. Platz Joshua Raue, 15. Platz Florian Ladong, 21. Platz Moritz Neumann, 27. Platz Bjarne Reeker
Bericht: Anne Welle
Weitere Bilder in der Galerie
« zurück