» Aktuelles      

Aktuelles

23.02.2025

Mannschaftswettkampf 2025

Am vergangenen Sonntag fand in Emsdetten der erste Wettkampf des Jahres statt. Entsprechend hoch war die Nervosität und Aufregung bei den angereisten Sportlern. Aus 19 Vereinen gingen 259 Kanuten im Alter von 8 Jahren bis 14 Jahren an den Start. Es ging nicht mit den Booten auf die Ems, sondern in die Spiel- und Sporthalle. Dort warteten ein Laufparcour und weitere Athletikstationen auf die Kanusportler. Endlich konnten die Akteure zeigen, dass sich das lange und harte Wintertraining gelohnt hat. Alle waren auf den Punkt hin top fit. Aus Emsdettener Sicht war es eine besonders erfolgreiche Veranstaltung. Ellen Frede bestritt ihren ersten Kanuwettkampf. Sie zeigte an den verschiedenen Stationen starke Leistungen und belegte in der Endabrechnung Platz 2 in der Altersklasse 8. Auch die achtjährigen Jungs des Canu Clubs Emsdetten gaben alles. So landeten Levi Loges und Mattes Münzer bei ihrer Wettkampfpremiere auf Platz 7 bzw. Platz 12. In der männlichen Altersklasse 9 war das Treppchen fest in Emsdettener Hand. Ole Michalski (LDKC, Bochum), Michel Großmann und Jenke Tecklenborg kämpften um die ersten 3 Plätze. Am Ende konnte sich der Bochumer Sportler durchsetzen. Michel Großmann sicherte sich die Silbermedaille und Jenke Tecklenburg gewann die Bronzemedaille. Knapp dahinter landete Tim Münzer auf Rang 8. Julian Raue sicherte sich einen hervorragenden 11. Platz. Auch die älteren Sportler wollten zeigen wie fit sie im Athletikbereich sind. In der Altersklasse 10 schrammte Jan Teupe knapp am Treppchen vorbei und belegte Rang 4. Lasse Reeker und Johann Frede belegten in der Endabrechnung Rang 15 bzw. 17. Anna Harlake hat bei den 10-jährigen Mädchen starke Leistungen gezeigt und sie landete am Ende auf Rang 5. Franziska Pleimann platzierte sich knapp hinter Anna Harlake auf Rang 8. Henri Biermann startete in der Altersklasse 11 und belegte Rang 22. Die Emsdettener Mädchen in der AK 11 zeigten ebenfalls was die können. Auch hier waren es Wettkampfpremieren. Elina Weber belegte einen starken 8. Platz. Thea Rengers landete in der Endabrechnung auf Rang 10. Hannah Münzer und Maja Tecklenborg sicherten sich die Plätze 14 und 15. In der AK 12 konnten die Emsdettener nochmals überzeugen. Moritz Harlake belegte am Ende des Wettkampfes Rang 5. Knapp dahinter platzierte sich Marlon Homann auf Rang 9. Noah Gilhaus reihte sich auf Platz 13 ein. Auf Rang 16 rangiert Marlon Peppenhorst und Mathis Kamp landete knapp dahinter auf Rang 20. Bei den 12-jährigen Mädels gingen Lenya Below, Amke Groen und Clara Beermann für den CCE an den Start. Am Ende des Tages erkämpften sich Lenya Below und Amke Groen Rang 10 und Rang 21. Clara Beermann landete auf Rang 24. Auch die 13-jährigen Schüler A wollten wissen, wo sie nach dem Wintertraining stehen. Joschua Raue verpasste ganz knapp das Treppchen und kam auf Rang 5. Dahinter platzierte sich Moritz Neumann auf Rang 6. Cailean Beckmann und Thore Rickermann belegten gemeinsam den 9. Platz. Bjarne Reeker kam auf Rang 17. Aus Emsdettener Sicht waren auch die jugendlichen Kanuten sehr erfolgreich. Luca Hoppe und Flora Beckmann waren nicht zu schlagen und gewannen jeweils den Pokal in der Altersklasse 14. Luis Böhmer kam auf Rang 5. Knapp dahinter reihten sich Connor Beckmann und Jaron Below auf Rang 6 und 7 ein.
Am Ende des Tages wurde es noch mal sehr laut in der Halle und mit Spannung wurde die Mannschaftswertung erwartet. Wie im Vorjahr durften die Essener Sportler jubeln und den Pokal mit zum Baldeneysee nehmen. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, denn der CCE landete auf einem hervorragendem 2. Platz. Rang 3 ging an den KSC Lünen.
Es gab von den teilnehmenden Vereinen viel Lob für die tolle Organisation und Verpflegung. Daher möchten sich im nächsten Jahr wieder alle Teilnehmer auf den Weg in die Emsstadt machen.



« zurück