Aktuelles
22.05.2025
Erfolgreiche Regatta auf dem Baldeneysee in Essen
Am letzten Wochenende fand auf dem Baldeneysee in Essen die internationale Regatta statt. Der Canu Club war mit 30 Sportlern am Start. Von den Jüngsten bis zu den Leistungsklassenfahrern wollten alle Kanuten möglichst gute Resultate einfahren. Für die Jugendlichen ging es auch schon darum, sich im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften für die Renngemeinschaftsboote des Kanuverbandes NRW zu empfehlen.
Am Freitag wurden in der Jugend- und Leistungsklasse die 200m Strecke im K1 und auch in den Mannschaftsbooten gefahren. Viktor Maidachevskyi und Maja Venker konnten sich im K1 für den Endlauf B qualifizieren. Dort belegte Maidachevskyi am Ende Rang 5 und Venker Rang 9. Im K2 über die 200m Strecke lief es für Jens Ternirsen und Justus Welle sehr gut. Sie qualifizierten sich für den Endlauf A und verpassten in einem sehr engen Rennen knapp einen Podiumsplatz. Großes Pech hatten Neels Reeker und Viktor Maidachevskyi. Im Endlauf-A paddelte das Duo in der Spitzengruppe um eine Medaille mit. Leider sind die Dettener 50m vor dem Ziel gekentert und konnten somit nur ihre Paddel aus dem Baldeneysee fischen und keine Medaille. Francis Beckmann und Carlotta Neumann fuhren ebenfalls im A-Finale und fuhren als 5. über die Ziellinie.
Am Samstag standen die Schülerspiele für die jüngsten Kanuten auf dem Programm. Der Wind wurde gegen Abend immer stärker, so dass es auf dem See ziemlich wellig war. Das machte den jüngsten Kanuten auf dem Wasser zu schaffen. Die Rennjury hatte ein Einsehen und der Parcours der Paddelstrecke wurde eingekürzt. Die Sportler mussten nicht mehr rückwärts durch ein Tor paddeln. Am Ende war es für den CCE aber eine gelungene Veranstaltung. Michel Großmann, Jenke Tecklenborg und Anna Harlake waren besonders erfolgreich und gewannen jeweils eine Medaille. Tim Münzer, Lasse Reeker, Maja Tecklenborg und Thea Rengers erkämpften sich tolle Plätze im vorderen Mittelfeld.
Auch die älteren Sportler griffen am Samstag ins Renngeschehen ein. Die 500m Strecke im Einer und auch in den Mannschaftsbooten musste absolviert werden. Da waren die Medaillenchancen auf Seiten des CCE´s sehr gut. Den Anfang machte Moritz Harlake in der Klasse der Schüler B. Er lieferte eine starke Leistung ab und erpaddelte sich in der Endabrechnung Platz 3. Ebenfalls Bronze ging nach einem schnellen Rennen an Luca Hoppe. Auch in den B-Finals wurden gute Leistungen gezeigt. Luis Böhmer belegte dort Rang 2 und Flora Beckmann Rang 3. Bei den Jugendlichen fuhren Maja Venker und Greta Welle ebenfalls in den Endlauf B und fuhren dort auf die Plätze 7 und 8. Maxi Thalmann fuhr Rang 4 im B-Finale ein. Alle anderen Sportler kamen in dem starken Teilnehmerfeld leider nicht über die Zwischenläufe hinaus. Im K2 über 500m war die Konkurrenz sehr stark. Im Endlauf lieferte sich das Dettener Duo Hoppe/Böhmer einen Kampf um die Medaillenplätze. Leider hatten sie im Endspurt das Nachsehen und fuhren als 4. über die Ziellinie. Im 500m Rennen lief es für Maidachevskyi / Reeker besser als über 200m und sie fuhren als 5. ins Ziel. Der LK Zweier mit Maxi Thalmann und Jens Ternirsen belegte im Endlauf Platz 6. Im K4 sollten jetzt endlich die ersehnten Medaillen eingefahren werden. Den Anfang machte der K4 der Schüler-A. In der Besetzung Luis Böhmer, Moritz Neumann, Luca Hoppe und Joschua Raue gaben die 4 Jungs richtig Gas und sicherten sich die Silbermedaille. Noch besser lief es für den K4 der Schüler B mit Moritz Harlake, Marlon Peppenhorst, Raphael Pleimann und Marlon Homann an Bord. Sie ließen der Konkurrenz keine Chance und fuhren mit 2 Bootslängen Abstand als erster über die Ziellinie. Die Freude über die Goldmedaille war riesig. Nach dem Rennen stieg Moritz Harlake direkt in den nächsten Vierer und fuhr mit Connor Beckmann, Bjarne Reeker und Cailean Beckmann auf Rang 7. Der Jugend K4 mit Neels Reeker Luca Franke, Maurice Hahn und Viktor Maidachevskyi startete ebenfalls im Endlauf und wurde am Ende ebenfalls 7.. Das Highlight der Regatten ist in der Regel der K4 in der Leistungsklasse. Da sitzen die ganz starken Jungs im Boot. Auch die Emsdettener hatten so ein Boot zu bieten. Schon der Start ist imposant, wenn das Wasser bei den ersten starken Paddelschlägen in alle Richtungen spritzt. Maxi Thalmann, Jens Ternirsen, Manoel Dietz und Justus Welle kamen hervorragend aus dem Start raus und sicherten sich den Startsieg. Den Vorsprung konnten sie nur nicht ins Ziel retten. Leider hielten die Kräfte nicht bis ganz zum Schluss und sie mussten kurz vor dem Ziel ein paar Booten den Vortritt lassen. Am Ende stand Rang 5 auf der Ergebnisliste. Am Samstagabend stand für ein paar CCE-Kanuten noch die offene Landesmeisterschaft auf der Langstrecke auf dem Plan. Luca Hoppe und Moritz Harlake waren auf der 2000m langen Strecke auf NRW-Ebene nicht zu schlagen. Sie wurden auf dieser Strecke in ihren jeweiligen Altersklassen Landesmeister. In der Gesamtwertung kamen beide knapp hinter den erstplatzierten Sportlern ins Ziel und gewannen Silber. Die Silbermedaille auf NRW-Ebene ging ebenfalls nach Emsdetten. Luis Böhmer überzeugte auf dieser Strecke und kam als 2. Platzierter NRW-Sportler ins Ziel. Die Geschwister Francis und Flora Beckmann nahmen ebenfalls die 5000m bzw. 2000m Strecke in Angriff. Bei den Junioren lieferte Francis Beckmann ein starkes Rennen über die 5km ab und fuhr in der NRW-Wertung Platz 4 ein. Flora Beckmann erkämpfte sich einen Podiumsplatz und nahm für den 3. Platz in der NRW-Wertung die Bronzemedaille in Empfang. Maja Venker ging bei den Jugendlichen an den Start. Auch sie fuhr ein hervorragendes Rennen und wurde am Ende mit der Silbermedaille in der NRW-Wertung belohnt. In der Gesamtwertung kam sie auf Rang 9. Carlotta Neumann durfte sich in ihrer Altersklasse in der NRW-Wertung die Silbermedaille abholen. In der Gesamtwertung landete sie auf Platz 12. Für ihren Bruder Moritz Neumann lief es auch sehr gut und er gewann Bronze. Raphael Pleimann, Cailean Beckmann, Marlon Peppenhorst, Luca Franke, Maurice Hahn, Clara Beermann und Marlon Homann fuhren im Mittelfeld ins Ziel.
Am letzten Wettkampftag wurde auf der 1000m Strecke um Medaillen gekämpft. Der CCE war auf dieser Strecke mit einigen Sportlern vertreten. Francis Beckmann zeigte ihre Qualitäten auf ihrer Lieblingsstrecke und fuhr im Endlauf auf Platz 6. Einen weiteren Endlaufplatz sicherte sich Jens Ternirsen in der LK Klasse. Hier machte er es seiner Vereinskollegin nach und landete auf Rang 6.
In der Endabrechnung konnte der Trainer Uli Schöttler mit der Ausbeute zufrieden sein.
« zurück