Aktuelles
02.06.2025
Gold für Linus Engeln in Bratislava
Linus Engeln war am letzten Wochenende mit der deutschen Junioren Nationalmannschaft auf der internationalen Regatta in Bratislava (Slowakei). In Vorbereitung auf die anstehende Junioren Weltmeisterschaft wollte der Deutsche Kanu Verband die nominierten Sportler auf Herz und Nieren testen. In einem vorangegangenen Trainingslager, das in Racice (Tschechien) stattfand, wurden nach Leistungstest und vielen Testfahrten, Mannschaftsboote zusammengesetzt. Das Aushängeschild des CCE´s, Linus Engeln, wurde auf Grund seiner starken Leistungen gleich für 2 Mannschaftsboote nominiert. Die Freude seines Heimtrainers, Ulrich Schöttler, war groß. So hat sein Schützling 2 Bootsnominierungen auf olympischen Strecken bekommen. Im K2 über 500m ging Linus Engeln mit Pepe Schröter (SC Magdeburg) an den Start. Diese Bootsbesetzung ist neu. Im letzten Jahr war Linus Engeln auf der EM und WM mit Tim Ole Methner im Zweier unterwegs. Das neue Duo versprach aber auch schnell unterwegs zu sein. Die Tests auf dem Lehrgang waren vielversprechend.
Die Jungs erwischten in ihrem ersten Rennen einen sehr guten Start und dominierten diesen Vorlauf. Durch den Sieg im Vorlauf, qualifizierten sich die Beiden direkt für den Endlauf A. Dort wartete starke Konkurrenz. Auch Linus Engelns NRW-Mannschaftskollege Miguel Heckhoff (DjK Ruhrwacht Mülheim) stand mit seinem Zweierpartner Richardt Arnold (DhfK Leipzig) an der Startlinie und wollte eine Medaille gewinnen. Aber auch die Konkurrenz aus der Türkei, Polen und Ungarn ist immer schnell unterwegs. Es versprach ein spannendes Rennen zu werden. Auf den ersten 250m lagen die Boote noch eng zusammen. Danach setze sich das türkische Boot schon etwas ab. Die beiden deutschen Boote folgten dem führenden Boot und versuchten den Anschluss zu halten. Ab der 400m Marke war das türkische Boot nicht mehr einzuholen. Es war also dann noch ein Rennen um die Plätze 2 und 3. Sie schenkten sich im Kampf um die Medaillen nichts. Zumal es auch im Hinblick auf die WM in Portugal um eine gute Ausgangsposition ging. Das schnellste deutsche Boot kann auf einen WM-Einsatz auf dieser Strecke hoffen. Diese Option wollten sich die beiden Boote natürlich offenhalten. Der Endspurt war an Spannung nicht zu überbieten. Als die beiden Boote über die Ziellinie fuhren, konnte man noch nicht sagen, wer Silber und Bronze gewonnen hat. Man musste auf das offizielle Ergebnis warten. Das wurde mit Spannung erwartet. Letztendlich hat das Duo Heckhoff / Arnold ihre Bootsspitze ganz knapp vor Schröter / Engeln über die Ziellinie geschoben. Es war wirklich eine hauchdünne Entscheidung über Silber und Bronze. Bei der Siegerehrung freuten sich die beiden NRW-Sportler dann zusammen über ihre jeweiligen Medaillen.
Der zweite Einsatz für Linus Engeln war im K4 über 500m. Das Boot ist eigentlich immer ein Medaillengarant. Aber auch dieses Boot wurde in diesem Jahr erstmals in dieser Besetzung an die Startlinie geschickt. Mit Miguel Heckhoff, Pepe Schröter und Richardt Arnold hatte Linus Engeln 3 weitere starke Jungs im Team. Im Prinzip saßen jetzt die beiden Zweier Besatzungen gemeinsam im Boot. Das Boot lief hervorragend und sie gewannen auch im Vierer souverän den Vorlauf. Somit war das Boot für den Endlauf qualifiziert. Mit an der Startlinie standen Boote u.a. aus der Slowakei, Polen und Frankreich. Als das Startsignal ertönte, preschten die Vierer aus dem Startschuh. Das deutsche, slowakische und polnische Boot kamen am besten aus dem Start raus und führten vor den restlichen Konkurrenten das Feld an. Zum Ende wurde es noch einmal eng. Das slowakische Boot wollte ebenfalls die Goldmedaille gewinnen. Die vier Jungs im deutschen Boot bissen noch einmal die Zähne zusammen und erhöhten die Schlagfrequenz. Das war erfolgreich und sie wurden mit dem Sieg belohnt. Was für ein Erfolg. Die Namen der für die WM nominierten Sportler sollten laut Linus Engeln vermutlich im Laufe dieser Woche bekannt gegeben. Doch Montagabend kam schon die ersehnte Nachricht. Linus hat überzeugt und wurde für die Weltmeisterschaft nominiert. Jetzt geht es in 2 Wochen noch einmal auf einen Auswahllehrgang nach Kienbaum. Dort wird die Fitness der Kanuten getestet und es werden verschiedene Bootsbesetzungen ausprobiert. Danach steht fest, wer welches Boot auf der WM in Portugal fahren darf. Der CCE gratuliert Linus Engeln herzlich zur WM Nominierung.
« zurück